Erntedankfest in Seefeld
Segnung der Erntekrone in der Pfarrkirche St. Nikolaus
Jedes Jahr im Spätsommer, am 1. Sonntag im Oktober, feiern wir Erntedank.
- Auch dieses Jahr wird am 6. Oktober um 9:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus die Segnung der Erntekrone zelebriert, gemeinsam mit der BMK Reith und den Reither Schützen. Dieses Brauchtum ist eine fest verwurzelte Tradition in unserer Region, bei dem die Bauern für die gute Ernte des Jahres danken.
- Im benachbarten Scharnitz findet die Erntedankfeier im Gemeindesaal Scharnitz statt. Im Anschluss an die Heilige Messe um 9.30 Uhr laden allerlei Köstlichkeiten zur Verkostung ein (ab ca. 11.00 Uhr).
- Zünftiges Brauchtum verspricht auch das Erntedankfest der Landjugend Leutschach. Der Gottesdienst mit Erntegabensegnung beginnt um 9:45 Uhr. Anschließend werden die gesegneten Gaben vor der Kirche verteilt.
Hier geht’s zur Übersicht der Erntedankfeste.
Warum feiern wir überhaupt das Erntedankfest?
Es ist eines der ältesten religiösen Feste, das seit jeher nach der letzten Ernte des Jahres gefeiert wird. Als biblisches Ereignis ist der Erntedank ein Fest, das von der Natur selbst bestimmt wird. Nämlich durch den Jahreszeitenwandel. Der Spätsommer geht zu Ende, der Herbst beginnt und die Menschen danken Gott für das Wachstum der geernteten Feldfrüchte.
Woher kommt der Erntedank?
Alle Völker und Religionen haben schon in vorchristlicher Zeit das Ende der Erntezeit gefeiert. Schließlich war der Naturkreislauf und die damit verbundene Ernte für die Menschen lebensnotwendig. Schon damals opferten die Menschen beim Erntedank Schweine, Gänse oder Schafe und hofften auch in der nächsten Saison auf eine gute Ernte. Je nach Region und Klimazone feierten die Menschen den Erntedank zu unterschiedlichen Zeitpunkten, manchmal auch mehrmals pro Jahr. Zur Zeit der Römer wurde zum Beispiel in Mitteleuropa vier Mal im Jahr der Erntedank gefeiert.
Heute findet das Brauchtum in Tirol immer im Spätsommer, kurz vor den Herbstferien statt. Wir besinnen uns dabei immer darauf, dass wir dankbar für das sind, was die Natur uns schenkt. Und natürlich für unsere regionalen Feldfrüchte.
Erntedank in Seefeld in Tirol
Wenn Sie auch mal dabei sein wollen, kommen Sie doch Ende September nach Seefeld. Wir finden sicher noch ein freies Zimmer in einem unserer Häuser.